Brikettpresse
Mit einer Brikettpresse lassen sich Briketts produzieren. Die Maschine stellt Briketts mit bestimmten Durchmessern und Längen her. Der Druck auf das Pressmaterial führt zur Verdichtung der Späne. Es wird dabei kein zusätzliches Bindemittel benötigt, da die Verdichtung der Briketts ausschließlich durch die übertragene Kraft erfolgt. Eine handelsübliche Brikettpresse kann durchschnittlich 200 Briketts pro Stunde herstellen.
Vorteile des Brikettierens
Bei vielen industriellen Bearbeitungsprozessen fallen Reststoffe an. Diese können in Form von Stäuben, Spänen und Hackschnitzeln wiederverwertet oder entsorgt werden. Bei vielen Anwendungen bietet die Brikettierung die optimale Lösungsalternative. Sie bietet viele Vorteile:
- optimale Weiterverwertung von Reststoffen
- Herstellung verkaufbarer Briketts
- erfordert keine aufwändige Materialaufbereitung
2.200,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Angebot!
Vielseitige Einsatzmöglichkeit
Viele unterschiedliche Materialien erweisen sich als brikettierbar. In Form von Stäuben und Spänen können beispielsweise Massivhölzer oder Spanplatten als Briketts formatiert werden. Auch Kunststoffe wie Styropor sind dafür geeignet. Ebenso können aus Papier, Banknoten und Kartonagen Briketts angefertigt werden. Auch Baumwolle und Textilien bieten die Möglichkeit einer Weiterverarbeitung zu Briketts. Weisen die Materialien die für eine Weiterverarbeitung erforderlichen Eigenschaften aus, werden sie durch unterschiedliche Pressdrücke zu Briketts verarbeitet. Die durchschnittliche Materialfeuchte sollte zwischen acht bis maximal 23 Prozent liegen.
Große Auswahl leistungsfähiger Maschinen
Im Handel wird eine große Auswahl an Maschinen zur Brikettierung angeboten.
- technisch hochwertig ausgestattet
- lange Haltbarkeit
- solide Verarbeitung
- hohe Presskraft
Viele Maschinen stellen wahlweise Rundbriketts mit oder ohne Loch oder Briketts in eckiger Form her. Ein weiterer Vorteil für den Betreiber der Brikettpresse besteht in den niedrigen Wartungs- und Betriebskosten der Geräte. Mechanische Brikettpressen eignen sich beispielsweise für Betreiber, die hohe Abfallmengen zu verarbeiten haben. Diese profitieren von einer Hochleistungs-Brikettpresse, die im 24-Stunden Betrieb vollautomatisch arbeitet.
Für kleinere Unternehmen, die über ein geringeres Volumen verfügen, lohnt sich die Anschaffung einer großen und mit vielen Funktionen ausgestatteten Brikettpresse dagegen meist nicht. Im Handel findet man auch Maschinen, die speziell für Kleinunternehmer geeignet sind. Diese Geräte weisen ebenso gute Leistungen auf. So kann mit einem kleineren Geräte eine durchschnittliche Leistung von 25 Kilogramm/Stunde erreicht werden. Allen Maschinen ist gemeinsam, dass sie aus hochwertigen Materialien angefertigt und dadurch für eine lange Lebensdauer vorgesehen sind.
Finanzielle Vorteile
Auch finanziell kann der Vorteil einer Brikettierung genutzt werden. Hochverdichtete, maschinenerzeugte Briketts erzielen beim Verkauf gute Erlöse. Aufgrund des hohen Pressdrucks besitzen die Briketts eine sehr geringe Restfeuchte. Deshalb besitzen sie sowohl für den Entsorger und den Verwerter eine hohe Wertigkeit.
2.200,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Angebot!
1.800,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Angebot!
763,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsZum Angebot!